PTC Creo Complete Machining Extension
Mit PTC Creo Complete Machining Extension (CMX) verfügen Fertigungsingenieure und Maschinenbauer nun über ein leistungsstarkes, umfassendes Paket mit NC-Programmierfunktionen und Werkzeugbibliotheken für die Produktionsbearbeitung. Fazit: Sie können problemlos eine unbeschränkte Vielfalt von Programmen für CNC-Werkzeugmaschinen erstellen.
Das Ziel: Concurrent Engineering
Mit PTC Creo Complete Machining Extension (CMX) können Fertigungsingenieure und Konstrukteure parallel arbeiten und Konstruktionsänderungen automatisch einbinden. Mit dieser Form der integrierten Zusammenarbeit (Collaboration) zwischen Entwicklung und NC-Fertigung können Sie die Produktqualität erhöhen, Ausschuss reduzieren und Produktionsdauer und -kosten senken.
Erstellen Sie mithilfe der grafischen, dynamischen Werkzeugweg-Anzeige, mit der Sie den resultierenden Werkzeugweg schon während der Definition visualisieren können, schneller NC-Werkzeugwege; zudem steht ein leistungsstarker Prozessmanager mit einfachen Dashboard-Steuerelementen zur
Verfügung.
PTC Creo CMX bietet vielfältige Funktionen, die sämtliche Anforderungen der Produktionsbearbeitung erfüllen.
- Unterstützung für 2,5- bis 5-Achsen-Fräsen, 2- und 4-Achsen-Drehen, 2- und 4-Achsen-Drahterodieren und Mehrachsen-Fräsen/-Drehen
- Möglichkeit zur Feature-basierten 2,5-Achsen-Bearbeitung wie in PTC Creo Prismatic and Multi-Surface Milling
- Ausdehnung der vollständigen Assoziativität von PTC Creo Parametric™ Funktionen auf die Fertigung
- Eliminierung der Ungenauigkeiten und des Aufwands für den Export der PTC Creo Parametric Geometrie in eine Drittanbieter-Bearbeitungssoftware
- In der Produktionsbearbeitung das beste Programmiersystem seiner Art für Teilefamilien mit zahlreichen Variationen einer Basiskonstruktion
- Weniger Programmtests am physischen Teil oder gänzlicher Wegfall durch Simulation der Materialentfernung an NC-Werkzeugmaschinen
- Effiziente Entwicklung und Verfeinerung auch anspruchsvollster Geometrie und Freiformflächen
- Einschließlich GPOST zum Erstellen und Aktualisieren von Postprozessoren für beliebige CNC-Werkzeugmaschinentypen
- Verbesserte Fertigungseinrichtung und Qualitätskontrollprozesse durch prozessinterne Analysen
- Zuverlässiges Datenmanagement für Fertigungsmodelle und Lieferbestandteile mit PTC Windchill® PDMLink® und PTC Windchill MPMLink® (optional verfügbar)
- Erzeugung grafischer Werkzeugwege für Anwendungen in der Produktionsbearbeitung
- Datenimport mit Unterstützung für IGES, STEP,VDA und DXF
- Zur Verwendung mit PTC Creo CAD-Daten und importierten Daten aus anderen CAD-Systemen
- Werkzeugbibliothek mit materialabhängigen Vorschub-, Drehzahl- und Bearbeitungsbedingungen
- Werkzeuglehrenprüfung bei allen Werkzeugformen: Schaft-, Kugel-,Radius- und Kegelfräser
- Aufsteigendes, eintauchendes oder spiralförmiges An- und Abfahren des Werkzeugs
- Automatische Fertigungsdokumentation: Werkzeugeinstellung, Teileeinrichtung und Prozessdokumentation
- Neuanordnung von Werkzeugwegen per Ziehen-und-Ablegen
- Unterstützung von Familientabellen für Fertigungsmodelle
- Bearbeitung von Teilen aus Familientabellen: einmalige Programmierung und anschließende Übertragung auf alle Varianten Werkzeugwegbearbeitung und -manipulation
- Unterstützung für Subroutinen
- Werkzeugradius- und Werkzeuglängenausgleich
- Spannmittel-Versatzkontrolle
- Halter-Hinterschnittkontrolle für Werkzeugwege zum Schruppen und Schlichten
- Dynamische Werkzeugweg-Vorschau zur Visualisierung des soeben erstellten oder bearbeiteten NC-Schritts
- Feature-basiertes Fräsen: Plan-, Umfang-,Taschen-, Durchgangstaschen-, Stufen-, Profil-,Kanal-, Nut-, Durchgangsnut-, Inseloberflächen-,Flansch-, O-Ring-, Rippenoberseiten-, Fasen-,Rundungs-, Hinterschnitt-, Startbohrungs-, Bohrungsmusterfräsen
- Freihandbearbeitung
- 4- und 5-Achsen-Indizierung und Werkzeugpositionierung
- Bearbeitung am Spannwürfel (Tombstone)
- Erfassung von Bearbeitungsprozessen und -strategie
- Gewindefräsen
- Automatisches Bohren/Senken/Reiben
- Modernisierte Volumenfräsfolgen mit neuer Benutzeroberfläche und gestrafftem Workflow
- Schruppen: Z-Level, Eintauchfräsen
- Restschruppen: nach vorherigem Werkzeug, Winkelrauen, Planflächen
- Schlichten: Z-Level, parallele Flächen, Isolinien, Schnittlinien und projiziert
- Restmaterial-Bearbeitung, Einzel- oder Mehrfachlauf-Gewindefräsen, Restmaterialfräsen mittels Pencilbahnen und Gravieren
- Automatische Bearbeitung von Ecken
- Rest-Schlichtfolge für verbesserte
- Eckenbearbeitung
- 2-Achsen-Konturbearbeitung mit erweiterten Kegelschnitten
- Nicht planares 4-Achsen-YXUV und -XYQR mit manueller und automatischer Synchronisation
- Zerstör-Taschenschnitt
- Unterstützung mehrerer Schrupp- und Oberflächenschnitte
- Unterstützung von Leimstopper- und Technologieänderungen beim Schnitt
- Innen-/Außen- und Bereichsdrehen
- Innen-/Außen- und Plan-Einstechdrehen
- Automatische Aktualisierung des in Bearbeitung befindlichen Werkstücks
- Doppelrevolver-4-Achsen-Synchronisation
- Gewindeschneiden (Standard und angepasst)
- Unterstützung für Volumenwerkzeuge, Multitasking und blinkende Werkzeuge
- Echtzeitsimulation, Unterstützung der
- Werkzeugwegsimulation für Volumenkörper
- Anzeige über mehrere Fenster
- Automatische Fehlererkennung
- Maschinelle Kinematiksimulation und Kollisionserkennung
- Modernisiertes 3-, 4- und 5-Achsen-Leitkurvenbearbeitung
- 5-Achsen-Mehrflächenbearbeitung: konventionell, Isolinien und Schnittlinien
- 5-Achsen-Hochgeschwindigkeitsbearbeitung mit spiralförmiger Schnittlinie
- 5-Achsen-Spanfräsen
- 5-Achsen-Bohren/-Senken/-Reiben
- Unterstützung von Vorhalte- und Neigungswinkel
- Verbesserte Werkzeugachsensteuerung mit neuer Funktion zum dynamischen Definieren der Achse mithilfe von 3D-Ziehgriffen
- Werkzeugachsenaussparung mit Neutralkurve und Drehachse
- Spezialisierte Strategien für Schruppen und Restschruppen
- Steigungsbasiertes Schlichten
- An- und Abfahrt über spiralförmige Splines
- Verbindungen für Hochgeschwindigkeitsbearbeitung
- Glatte Bogenübergänge
- Erweiterte Funktionen für bis zu 4 Köpfe und 2 Spindeln (Haupt- und Gegenspindel)
- Synchronisation beim Bearbeitungs-Multitasking mit Möglichkeit zum Synchronisieren beim Starten oder an einem Punkt auf dem Werkzeugweg
- Gantt-Diagramm und Testpfad beim Definieren einer Synchronisation
- Grafischer NC-Postprozessor-Generator
- Interaktive und kontextabhängige Online-Hilfe
- Umfangreiche Bibliothek von Bearbeitungswerkzeugen und CNC-Steuerungselementen
- Direkte NURBS-Ausgabe